Schlagwort: Balance

Beine: Einbeinige Kniebeuge mit seitlichem Kniehub

Primär: Beine, Gesäß (quadrizeps, ischiocrurale M., iliopsoas, ab-/adduktoren, soleus, gastrocnemius) Sekundär: Rücken, Arme (latissimus, erector spinae, bizeps brachii, palmarflexoren) Die einbeinige Kniebeuge erfordert eine gute Stabilität und Balance des Standbeins. Durch das Absenken des Gesäßes nach hinten wird das Kniegelenk...Weiterlesen: Beine: Einbeinige Kniebeuge mit seitlichem Kniehub

Beine: Lunge

Primär: Beine (quadrizeps, ischiocrurale M., gluteus max.) Sekundär: Rücken (erector spinae) Bei dieser Übung werden überwiegend der große Gesäßmuskel sowie die Oberschenkelvorder- und Oberschenkelrückseite trainiert. Die Lunges sind koordinativ anspruchsvoll und erfordern eine gute Balance. Die Übung wird im Eingriff-Modus...Weiterlesen: Beine: Lunge

Beine: Lunge mit Sprung

Primär: Beine (quadrizeps, ischiocrurale M., gluteus max.) Sekundär:  Rücken (erector spinae) Bei dieser Übung werden überwiegend die Oberschenkelvorder- sowie die Oberschenkelrückseite trainiert. Diese Variante der Lunges ist koordinativ sehr anspruchsvoll und erfordert eine sehr gute Balance. Die sichere Beherrschung des...Weiterlesen: Beine: Lunge mit Sprung